Navigation

Termindaten

Ensembleleitung und -spiel für Gitarrist*innen - Zweiphasiger Intensivkurs

Kursnummer: 2202M02

Termine

Phase I: Fr., 04.03.22, 15:00 Uhr bis So., 06.03.22, 13:30 Uhr
Phase II: Fr., 20.05.22, 15:00 Uhr bis So., 22.05.22, 13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Ausreichend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V. ,
Inhalt der Veranstaltung

Der zweiphasige Kurs richtet sich an Gitarrenlehrer*innen, die an Musikschulen oder freiberuflich ein Ensemble leiten oder aufbauen wollen, sowie an ambitionierte Amateur*innen aus der Spielpraxis Gitarrenensemble. Das Ensemblespiel von Anfang an gilt im heutigen Gitarrenunterricht als ein Grundpfeiler der Motivation zum Instrumentalspiel. Aktuell und mit Blick auf das veränderte Lernverhalten von Kindern und Jugendlichen zeigen sich heutzutage neue Herausforderungen im Bereich der Didaktik und Methodik des Ensemblespiels und der Ensembleleitung. 

Hier setzt die Grundidee dieses Kurses mit einem differenzierten und schlüssigen Konzept im Rahmen einer zweiphasigen Fortbildung an. 

Phase 1:

  • Didaktische und methodische Grundlagen für das Ensemblespiel I
  • Warm-Ups und Motivation
  • Praxis des Arrangierens (Wie bearbeite ich alte und neue Literatur für mein Ensemble und wie passe ich sie den instrumentalen Voraussetzungen einer heterogenen Gruppe an? Wie arrangiere ich für offene Besetzungen?)
  • Probenpsychologie
  • Progressive und unterrichtsrelevante Literaturempfehlungen für die pädagogische Praxis

Phase 2:

  • Didaktische und methodische Grundlagen II
  • Warm-Ups
  • Praxis des Arrangierens II
  • Kriterien für die Planung eines erfolgreichen Vorspielprogramms
  • Probenpsychologie
  • Vom Notentext zum Sound (Methoden und Wege zu einem phantasievollen Umgang mit Zusatzinstrumenten, Percussion und gitarristischen Effekten in Crossover-Stücken; der gute Fingersatz als Schlüssel zur Klangästhetik)
  • Mittelschwere Unterrichts- und Vortragsliteratur in stilistischer Breite
  • Ensemblevorbereitung für Konzerte und Wettbewerbe (z.B. Jugend musiziert oder Deutscher Orchesterwettbewerb (DOW))

Das Teilnehmer*innenensemble dient als instrumentales Experimentierfeld. Hier werden unter fachlicher Leitung schrittweise kammermusikalische Kommunikations- und Leitungskompetenzen für das Ensemblespiel und die Ensembleleitung erworben.

Bitte mitbringen:
- Gitarre plus Zubehör (gerne auch Oktav- oder Bassgitarren)
- Laptop plus Notenschreibsoftware (soweit vorhanden)
- unterrichtsrelevante Ensembleliteratur aus eigener Unterrichtserfahrung

Voraussetzung zum Erhalt einer Teilnahmebestätigung, die die erfolgreiche Teilnahme bestätigt, ist die komplette Teilnahme an allen zwei Phasen.

Bei Rückfragen zum Kurs steht Ihnen unser Bildungsreferent Edin Mujkanović gerne zur Verfügung.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem BDZ-NRW statt.

Weitere Informationen

Wichtiger Hinweis: BDZ-Mitglieder können einen Zuschuss pro Phase in Höhe von 50,- € beantragen. Die Anträge bitte an Herrn Professor Dieter Kreidler senden: Dieter.Kreidler@t-online.de.

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Zielgruppen

Gitarrist:innen, Musikstudierende, Musikpädagog:innen
Termine

Phase I: Fr., 04.03.22, 15:00 Uhr bis So., 06.03.22, 13:30 Uhr
Phase II: Fr., 20.05.22, 15:00 Uhr bis So., 22.05.22, 13:30 Uhr
Verfügbarkeit

Ausreichend Plätze verfügbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V. ,
Kategorien

Musik in Schule und Musikschule, Musik und Instrument
Anmeldeschluss

21.02.2022 23:00 Uhr
Preis

466,00€ Preis für beide Phasen (Erwachsene) inkl. Vollpension (DZ), EZ-Zuschlag 15,- Euro/NachtEine Anzahlung von 139,- Euro ist unter Angabe der Kursnummer (2202M02) und des Namens auf das Konto DE18 4015 4530 0047 0119 45 (Sparkasse Westmünsterland WELADE3WXXX) zu überweisen, die Restsumme von 327,- Euro zu Veranstaltungsbeginn.408,00€ Preis für beide Phasen für Personen in Ausbildung bis 25 Jahre inkl. Vollpension (DZ)Eine Anzahlung von 139,- Euro ist unter Angabe der Kursnummer (2202M02) und des Namens auf das Konto DE18 4015 4530 0047 0119 45 (Sparkasse Westmünsterland WELADE3WXXX) bei Anmeldung zu überweisen, die Restsumme von 269,- zu Veranstaltungsbeginn. Der Zuschlag für Einzelzimmer kostet 15,- Euro/Nacht

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.07.2025 - 21.12.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite