Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik in Schule und Musikschule, Musik und Instrument
angehende Dirigent:innen, Erzieher:innen, Musikpädagog:innen, Musiker:innen, Mitarbeiter:innen der OGS, Mitarbeiter:innen aus der Seniorenarbeit, Lehrkräfte Musik an weiterführenden Schulen (auch fachfremd), Lehrkräfte Musik (auch fachfremde) an Grundschulen, Laienmusiker:innen, Kirchenmusiker:innen, Interessierte, heilpädagogische Fachkräfte
14. - 16.10.2022 1. Phase
09. - 11.12.2022 2. Phase
03. - 05.02.2023 3. Phase
21. - 23.04.2023 4. Phase
26. - 28.05.2023 5. Phase
Beginn freitags 14:30 Uhr, Ende sonntags 13:30 Uhr
Landesmusikakademie NRW e.V. - Musikzentrum
1430,00 Euro - Preis für alle Phasen1300,00 Euro - Erm. Preis für junge Menschen bis 25 / Personen in der Ausbildung
|
Im Zentrum des Lehrgangs steht die Rhythmus-Pädagogik, also die Frage, wie Rhythmus mit eigenem Vergnügen, kompetent, geduldig, abwechslungsreich anderen Menschen vermittelt werden kann. Einerseits werden die eigenen rhythmischen, methodischen und kreativen Fähigkeiten vertieft: Geübt und verbessert werden die rhythmische Motorik, Stick- und Handtechniken, metrische Sicherheit, rhythmische Unabhängigkeit, auch die Improvisationsfähigkeit. Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen selber kreativ und erfinderisch.
Andererseits wird mit der Vielfalt von Stilen, Instrumenten, „rhythmustauglichen“ Dingen, Texten und Liedern auch eine große methodische Vielfalt für den Rhythmus- oder Musikunterricht praktiziert. Jede*r Teilnehmende wird immer wieder Lehrende:r sein. Noten, Ton-, Video-Aufnahmen und andere Hilfsmittel werden (auf Wunsch) allen Teilnehmenden per Ausdruck, Mail und in einer Dropbox zur Verfügung gestellt. Zu dem Lehrgang sind Begleitbücher mit DVD erhältlich, die beim Helbling-Verlag erschienen sind: „Trommeln ist Klasse“ Bd. 1 + 2
Am 2., 3. und 4. Wochenende wird jeweils am Freitag der Stoff des vorhergehenden Wochenendes wiederholt; diese Wiederholungen werden von TeilnehmerInnen angeleitet. Am 5. Wochenende werden Elemente des ganzen Jahres wiederholt. In jeder Lehrgangsphase gibt es Zeit für Gespräche zu sachbezogenen Fragestellungen.
Bei mindestens 80 % Teilnahme sowie der Übernahme von mindestens zwei Gruppenanleitungen (Wiederholung des Erlernten in Folgephasen) wird ein Zertifikat der Landesmusikakademie und des Groove e. V. ausgestellt. Teilnehmende, die dieses Ziel nicht erreichen, erhalten eine Teilnahmebestätigung über die besuchten Phasen.
Hier geht es zum Lehrgangs-Teaser ... 1. PHASE
Bodypercussion und Sprache: Warm-ups, Kennenlernen, Spiele; Übungen zu Beat und Offbeat (binär); Arbeit an Haltung, Atmung, Bewegung, Stimme; zwei einfache Stücke.
Trommeln: Handtrommel-Basisübungen, hand-to-hand, Bass-Open-Slap, ein Arrangement Afro-Rhythmus (Djigbo); evtl. ein Arrangement Brasil-Rhythmus (Afoxe); Stick-Übungen.
Material-Perkussion: ein Röhrenstück, ein Becherstück
2. PHASE
Wiederholungen der 1. Phase
Bodypercussion und Sprache: Warm-ups, Spiele, Übungen zu Sechzehnteln; einfache Unabhängigkeitsübungen der Hände, Son-Clave; zwei Stücke
Trommeln: Conga-Technik, ein Latin-Arrangement (Salsa); Sticktechnik-Übungen, ein Stickstück mit Fässern, Basstrommeln, Snaredrums und Repiniques (Pop/Rock)
Material-Perkussion: ein Eimerstück, ein Stück mit schulischen Materialien (Stift, Lineal, Papier, Tisch, Stuhl …)
3. PHASE
Wiederholungen der 2. Phase
Bodypercussion und Sprache: Warm-ups, Spiele, Unabhängigkeits- und andere Übungen zu ternären Rhythmen (Triolen, ¾-Takt), 12/8-Guideline; zwei Stücke
Trommeln: ein Samba-Arrangement (Samba Bahia); Djembe-Technik in
ternären Rhythmen, ein Afro-Arrangement 12/8-Takt (Fume-Fume)
Material-Perkussion: ein Röhrenstück ¾-Takt, ein Becherstück
4. PHASE
Wiederholungen der 3. Phase
Bodypercussion und Sprache: Warm-ups, Spiele, Rhythmisieren von
Texten, 5/4-Takt; andere Claves und Guidelines; Wiederholungen; zwei
Stücke, davon ein Vocal-Percussion-Arrangement
Trommeln: ein Brasil-Arrangement (Maracatu); ein Hip-Hop-Arrangement mit diversen Percussions-Instrumenten und Texten
Material-Perkussion: ein Tisch-Perkussions-Stück
5. PHASE
Wiederholungen der Phasen 1 – 4
Bodypercussion und Sprache: mehrstimmiges Rhythmical; Polymetrik;
Entwickeln neuer Spiele, Warm-ups, Stücke und Texte der Teilnehmenden
Trommeln: eigene Rhythmen und Arrangements der Teilnehmenden;
ein Stück mit Fässern und Trommeln; ein Latin-Arrangement (Merengue)
Material-Perkussion: ein Stück mit gemischten Materialien Wir erkennen den Bildungsscheck NRW für in Nordrhein-Westfalen lebende Teilnehmende an, weitere Informationen: https://www.mags.nrw/bildungsscheck.
Auf Antrag können Kosten des Lehrgangs für JeKits-Lehrkräfte übernommen werden. Hierzu muss der HIER zum Download liegende Antrag ausgefüllt und beim Landesverband der Musikschulen in NRW eingereicht werden.
Landesmusikakademie NRW e.V.
Groove - Zentrum für Percussion Berlin e.V.
|