Navigation

Termindaten

Registerführer:in - Ausbilder:in im Blasorchester / Spielleutekorps - Qualifizierender Lehrgang C1/C2 2023/24

Termine

18.11.2023 Online-Kurs Gehörbildung und Musiktheorie mit Martin Pohl Hesse

08.12.-10.12.2023 Phase I
09.02.-11.02.2024 Phase II
12.04.-14.04.2024 Phase III (C1-Abschluss)

24.05-26.05.2024 Phase IV
21.06.-23.06.2024 Phase V
23.-25.08.2024 Phase VI
08.-10.11.2024 Phase VII (C2-Abschluss)

Der Lehrgang findet an den angegebenen Präsenz-Wochenenden in der Regel von Freitag, 14:30 Uhr bis Sonntag, ca. 13:30 Uhr statt.
Zwischen den Phasen finden eine Reihe von begleitenden Online-Terminen statt.
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt

Für die vereinsinterne Ausbildung von Nachwuchsmusiker:innen und die Funktion des/der Stimm- oder Registerführer:innen im Musikverein wurde in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden der Amateurmusik ein Qualifizierungssystem entwickelt, welches auf Amateurmusiker:innen zugeschnitten ist.
So finden sich hier Teilnehmende, die sich auf der Grundlage solider instrumentaler Fähigkeiten in die entsprechenden pädagogischen Arbeitsfelder einarbeiten wollen und im geschützten Rahmen erste Erfahrungen machen möchten.
Diese Ausbildung steht auch musikinteressierten Laien ohne Vereinsanbindung offen. Erworben werden musikpädagogische Kompetenzen für den Instrumentalunterricht im Musikverein (Holzbläser:innen, Blechbläser:innen, Schlagwerker:innen). Teilnehmende erhalten Instrumentalunterricht, erlernen die wichtigsten Dirigierbewegungen und darüber hinaus methodische Bausteine für einen fundierten Instrumentalunterricht sowie eine gut geplante Registerprobe. Der Fächerkanon beinhaltet außerdem eine mit der Spielpraxis vernetzte Musiktheorie und Gehörbildung sowie eine praxisnahe Instrumentenkunde und Musikgeschichte. 

Für den Bereich Spielleuteflöten ist das Hauptinstrument im Lehrgang entweder die Sopranflöte in Ces oder Bb oder die Böhmflöte. Der Instrumentalunterricht sowie die Prüfungen für Spielleute finden mit einem dieser Instrumente statt. Wer den Lehrgang ausschließlich mit einer Sopranflöte in Ces absolvieren möchte, sollte sich, wenn möglich, eine Sopranflöte in Bb besorgen. Diese wird für das Zusammenspiel im Lehrgangsorchester benötigt. 

Dieser Lehrgang wird in den Phasen I bis VII in der Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, 48619 Heek stattfinden. Hier werden auch die Zeugnisse und Zertifikate überreicht.

WICHTIGER HINWEIS: Der Lehrgang umfasst überdies ein verpflichtendes Kontingent von Online-Einheiten und Online-Veranstaltungen. Näheres wird in Kürze hier veröffentlicht.

Ein digitaler Vorbereitungskurs zum Thema Gehörbildung und Harmonielehre wird am Samstag, den18.11.2023 gemeinsam vom Volksmusikerbund NRW und der Landesmusikakademie NRW angeboten. Dieser ist für Teilnehmende des Lehrgangs verpflichtend. Hier geht es zur Anmeldung.

--

Alle Teilnehmenden und Dozent:innen werden während der Lehrgangsphasen vom Veranstalter verpflegt (Vollpension).

Die Anmeldung erfolgt zunächst zur ersten Lehrgangsphase, in der sich Teilnehmende und Dozent:innen kennenlernen. Erst danach erfolgt die Entscheidung zur Teilnahme am gesamten Lehrgang (C2-Abschluss) bzw. nur bis zur dritten Phase (C1-Abschluss mit Abschlusskolloquium). 

Ansprechpartner für den Lehrgang ist Bildungsreferent Edin Mujkanović (edin.mujkanovic@lma-nrw.de).

Weitere Hinweise zu den Voraussetzungen und Inhalten finden Sie in der Lehrgangsordnung.

Wir danken dem Volksmusikerbund NRW für die Unterstützung des Lehrgangs.

Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss der Qualifikation D3 oder vergleichbare Kenntnisse. Die Teilnehmenden sollen zur Orientierungsphase ein Vortragsstück (ohne Klavierbegleitung) vorbereiten und vorspielen können (Niveau D3).
Träger
Landesmusikakademie NRW e.V. in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft Musik im Amateurbereich im Landesmusikrat NRW e.V.
 
E-Learning
Sie können die Lerninhalte (Musiktheorie/Gehörbildung) des D1- D3 Bereichs und auch die Lerninhalte des C1/C2-Bereichs auf der Seite https://detmoldmusictools.de vor- und nachbreiten.

Nach einer einmaligen Registrierung auf der Website können Sie diese Kurse, die unser Dozent Martin Pohl-Hesse erstellt hat, einsehen und dort auch üben. Geben Sie dazu im Suchfeld den Begriff "Landesmusikakademie" ein. Viel Spaß dabei.
 
 
Zuschuss zu den Lehrgangskosten
Teilnehmende aus Orchestern, die Mitglied in einem Dachverband innerhalb der AG Musik im Amateurbereich des Landesmusikrats NRW sind (z.B. Volksmusikerbund NRW, Verband der Feuerwehren, LandesMusikVerband...) können einen Antrag auf Bezuschussung der Lehrgangskosten stellen. Der Zuschuss beträgt derzeit bei ordnungsgemäßer Teilnahme € 85,- pro besuchter Lehrgangsphase und wird nach Beendigung des Lehrgangs ausgezahlt.
Dateianlagen

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V. in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik im Landesmusikrat NRW e.V.
Kooperationspartner

Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik des Landesmusikrats NRW
Zielgruppen

Blasmusiker:innen, Laienmusiker:innen, Spielleute
Termine

18.11.2023 Online-Kurs Gehörbildung und Musiktheorie mit Martin Pohl Hesse

08.12.-10.12.2023 Phase I
09.02.-11.02.2024 Phase II
12.04.-14.04.2024 Phase III (C1-Abschluss)

24.05-26.05.2024 Phase IV
21.06.-23.06.2024 Phase V
23.-25.08.2024 Phase VI
08.-10.11.2024 Phase VII (C2-Abschluss)

Der Lehrgang findet an den angegebenen Präsenz-Wochenenden in der Regel von Freitag, 14:30 Uhr bis Sonntag, ca. 13:30 Uhr statt.
Zwischen den Phasen finden eine Reihe von begleitenden Online-Terminen statt.
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Nachwuchsförderung, Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik und Instrument
Anmeldeschluss

16.11.2023 23:30 Uhr
Preis

270,00€ Orientierungsphase I (Erwachsene) inkl. Vollpension (DZ)bis zum Anmeldeschluss unter Angabe der Kursnummer (23EM0101) und des Namens auf das Konto DE18 4015 4530 0047 0119 45 (Sparkasse Westmünsterland WELADE3WXXX). Der Einzelzimmerzuschlag von 15 Euro pro Nacht kann vor Ort bezahlt werden. Anmeldeentgelt:270,00€Anzahlungspreis (wird auf die Kurskosten angerechnet)237,00€ Orientierungsphase I (Personen in Ausbildung bis 25 Jahre) inkl. Vollpension (DZ)bis zum Anmeldeschluss unter Angabe der Kursnummer (23EM0101) und des Namens auf das Konto DE18 4015 4530 0047 0119 45 (Sparkasse Westmünsterland WELADE3WXXX)1620,00€ für die weiteren sechs Kursphasen II-VII (Erw.) inkl. Vollpension (DZ)Kostenerstattung in Höhe von € 595,- möglich, siehe AGB. Ratenzahlung auf Anfrage möglich Bitte die Summe unter Angabe der Kursnummer (23EM0101) und des Namens auf das Konto DE18 4015 4530 0047 0119 45 (Sparkasse Westmünsterland WELADE3WXXX) überweisen. Der Einzelzimmerzuschlag von 15 Euro pro Nacht kann vor Ort bezahlt werden.1422,00€ für die weiteren sechs Kursphasen II-VII (Personen in Ausb. bis 25 J.) inkl. VollpensionKostenerstattung in Höhe von € 595,- möglich, siehe AGB. Ratenzahlung auf Anfrage möglich. Bitte die Summe unter Angabe der Kursnummer (23EM0101) und des Namens auf das Konto DE18 4015 4530 0047 0119 45 (Sparkasse Westmünsterland WELADE3WXXX) überweisen. Der Einzelzimmerzuschlag von 15 Euro pro Nacht kann vor Ort bezahlt werden.

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.07.2025 - 21.12.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite