Navigation

Termindaten

Alte-Musik-Camp - von Renaissance bis Barock für junge Leute

Kursnummer: 2103S94

Inhalt

ALTE MUSIK – neu erlebt! 

Das Camp bietet dir die tolle Chance, in die faszinierende Welt der Musik vor 300 und mehr Jahren einzutauchen. Ob als komplettes Ensemble oder Instrumentalist*in – gemeinsam begibst du dich mit anderen jungen Musiker*innen auf eine spannende Zeitreise, um Musikschätze vergangener Epochen neu zu entdecken! 

 

WER KANN MITMACHEN? 

Wenn du zwischen 12 und 19 Jahre alt bist, Spaß am Musizieren hast und neugierig bist auf Alte Musik, dann bist du bei uns genau richtig! Du solltest mindestens schon drei Jahre Unterricht auf deinem Instrument gehabt haben. Vorkenntnisse in Alter Musik oder historischer Aufführungspraxis werden nicht von dir erwartet. Im Camp kannst du Cembalo, Barockvioline oder andere historische Nachbauten ausprobieren. Du musst kein historisches Instrument besitzen, um teilnehmen zu können. Auch Erwachsene, Studierende und inte- ressierte Lehrer*innen sind herzlich willkommen!

Zudem möchten wir in diesem Jahr wieder Sängerinnen und Sänger ermutigen, an dem Camp teilzunehmen. Geplant ist die Erarbeitung eines Chorwerks, für das tatkräftige sängerische Unterstützung gesucht wird.

 

WELCHE INSTRUMENTE SIND DABEI? 

Geige, Bratsche, Cello, Gambe, Blockflöte, Cembalo (auch für Klavier- spieler*innen!), Posaune, Oboe, Fagott, Gitarre, Lauteninstrumente (Laute, Theorbe o. ä.) und Gesang. Und natürlich auch die historischen Varianten aller dieser Instrumente wie Barockvioline, Barockcello, Barockposaune, Barockoboe und so weiter ...

 

WAS EUCH ERWARTET ... 

Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Proben, Musizieren und Improvisieren auf historischen und modernen Instrumenten. Ihr erlebt die spannende Welt der Alten Musik von vor dreihundert Jahren und lernt z. B. Improvisation, Generalbass, Artikulation und andere wichtige Dinge aus dieser Zeit kennen. Nach Anmeldeschluss werden aus Einzelnen Ensembles zusammengestellt. Je nachdem, welche Vorerfahrungen du mitbringst und welches Instrument du spielst, werden dir vorher Noten zugeschickt, die du vor Beginn des Camps üben sollst. Zusammen erarbeitet ihr Werke, die dann im Rahmen eines Abschlusskonzerts am 15. Oktober 2021 um 16:00 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul neben der Akademie präsentiert werden. Während des gesamten Camps wohnt, esst und arbeitet ihr in den Häusern der Landesmusikakademie. Begleitet und unterrichtet werdet ihr dabei von pädagogisch erfahrenen Musikern*innen der Alte-Musik-Szene, in der Freizeit betreuen euch Musikstudentinnen und -studenten. 

 

ZUM PROGRAMM ...

Neben der Erarbeitung gemeinsamer Ensemblestücke steht in diesem Jahr ein interkultureller Akzent auf dem Programm. Dabei sollen ein oder zwei Stücke aus der Alten Musik einstudiert werden, die deutliche Einflüsse vor allem aus dem arabischen Raum aufweisen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Baglama-Dozenten werden praktische Möglichkeiten ausgelotet, wie man Alte Musik mit entsprechendem Kolorit aus außereuropäischen Ländern spielen und aufführen kann.

 

BITTE BEACHTEN

Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldefrist ist der 31. August 2021 – auch danach werden noch Teilnehmende aufgenommen, wenn es noch freie Plätze gibt. Wir weisen darauf hin, dass eine Anmeldung nicht automatisch zur Teilnahme berechtigt. Interessenten für eine Teilnahme werden gebeten, den Anmelde-Fragebogen auszufüllen - einfach auf "Anmeldung" klicken!

 

Hinweis
Das Alte-Musik-Camp 2021 findet vorbehaltlich der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft statt!
Dateianlagen

Öffentliche Dateien (1)
Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Zielgruppen

Kinder ab 12 und Jugendliche - auch junggebliebene Erwachsene
Termine

11.10.2021 (ab 13 Uhr) bis 15.10.2021 (bis ca. 19 Uhr)
Verfügbarkeit

Derzeit nicht buchbar
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Nachwuchsförderung, Musik und Instrument
Anmeldeschluss

23.09.2021 08:00 Uhr
Preis

188,00€ Erm. Preis bis 25 Jahre/Menschen in Ausbildung inkl. Unterbringung (DZ) und VerpflegungBankverbindung: Sparkasse Westmünsterland DE18 4015 4530 0047 0119 45, WELADE3WXXX Anmeldeentgelt:50,00€zu zahlen bei Anmeldung, bis eine Woche vor Beginn des Camps sind die restlichen 138 Euro zu zahlen.240,00€ Kosten Erwachseneinkl. Unterkunft im DZ / Verpflegung - EZ-Zuschlag 15,- Euro/Nacht Anmeldeentgelt:50,00€zu zahlen bei Anmeldung, bis eine Woche vor Beginn des Camps sind die restlichen 190 Euro zu zahlen. Sparkasse Westmünsterland IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45 / BIC: WELADE3WXXX

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.07.2025 - 21.12.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite