1502V29
ZERTIFIKATSLEHRGANG BAGLAMA


Zielgruppen

Fortgeschrittene, Interessierte
Termin

Orientierungstag 04.09.2015 (Fr 13:00 - 19:00 Uhr) (nicht wie im Flyer angegeben von 14-20 Uhr!)UnterrichtseinheitenFreitags von 14:00 - 20:00 Uhr:2015: 30.10./ 13.11. / 27.11. / 11.12.2015 2016: 15.01. / 29.01. / 12.02./ 26.02. / 04.03. / 18.03. / 08.04. / 22.04./ 06.05. / 20.05. / 03.06. / 17.06. Intensivwochenenden an der Landesmusikakademie NRW (Heek/Münsterland):04.- 06.12.2015 und 01.-03.07.2016jeweils Freitag 10:00 - Sonntag 13:30 Uhr
Ort

Landesmusikakademie NRW e.V.
Steinweg 2
48619 Heek-Nienborg
Deutschland
Anmeldeschluss

04.09.2015 00:00 Uhr
Preis

0,00 Euro
Der Lehrgang ist aufgrund der Förderung für Teilnehmende bis auf die Kosten für Unterkunft/Verpflegung an den Intensivwochenenden (2 x € 87,30) an der Landesmusikakademie NRW kostenfrei. Teilnehmende, die in den Lehrgang aufgenommen werden, zahlen zu Beginn eine Kaution von € 150,-, die nach erfolgreichem Abschluss zurück erstattet wird.

Beschreibung/Inhalte

ABLAUF DES LEHRGANGS

Interessenten bewerben sich zunächst um die Teilnahme an einem Orientierungstag, an dem sich die Bewerber musikalisch und pädagogisch vorstellen. Auch die Inhalte des Lehrgangs werden an diesem Tag ausführlich präsentiert. Für die erfolgreichen Bewerber finden dann alle zwei Wochen freitags von 14:00 – 20:00 Uhr drei Unterrichtseinheiten in den Fächern Instrumentalunterricht, Musiklehre und Fachdidaktik/allgemeine Musikpädagogik sowie Musik anderer Kulturen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt.

Hinzu kommen zwei Intensivwochenenden in Heek zur Vertiefung in den Bereichen Notationssoftware, Arrangement und Ensembleleitung, Improvisation, Arbeitswelt Musikschule und Berufskunde sowie für die Abschlusspräsentationen.

Die Zeiten zwischen den Unterrichtseinheiten sollen dazu genutzt werden, sofort auszuprobieren, was erlernt wurde. Deshalb müssen die Teilnehmenden parallel zum Lehrgang eigenen Unterricht erteilen. Während des Lehrgangs müssen sie zudem an öffentlichen Musikschulen hospitieren (10 Unterrichtsstunden) und Hausaufgaben erledigen.

ZIELE DES LEHRGANGS

- Fähigkeit, methodisch vielfältigen Baglama-Unterricht in verschiedenen Formen (Großgruppen, Kleingruppen, Einzelunterricht) zu erteilen
- Wissen über Grundlagen der türkisch-anatolischen und der mitteleuropäischen Musiklehre und den Einsatz von Notationssoftware
- Überblick über Baglama-Literatur und -schulen für Anfänger und Fortgeschrittene
- Grundlagen der Ensembleleitung und des Arrangements (sowohl für Baglamagruppen als auch für Ensembles mit anderen Instrumenten)
- Überblick über das Musikschulwesen in Deutschland und seine Einbindung in das allgemeine Bildungssystem
- Einblick in Musikkonzepte anderer Kulturen
- Grundlagen der Berufskunde: Künstlersozialkasse, GEMA, Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, Vertragsrecht u.a.

Voraussetzungen

Drei selbst gespielte Stücke (jeweils 2-3 Minuten, gern auch mit Gesang) aus verschiedenen Regionen müssen als Video über youtube oder vimeo eingereicht werden. Für die Herstellung der Videos genügt eine einfache Qualität (z. B. Handykamera). Einzureichen sind außerdem ein Lebenslauf und eine Begründung, warum die Teilnahme am Lehrgang erwünscht ist (Motivationsschreiben). Einsendeschluss: 15.08.2015

+++++++++++++
HINWEIS: Vorerfahrungen aus langjähriger Unterrichtstätigkeit und anderen Fortbildungen werden gern anerkannt. Die Form der Anerkennung wird individuell auf Grundlage der Ergebnisse des Orientierungstages am 4. September 2015 festgelegt. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte telefonisch an Antje Valentin: 02568 93050
+++++++++++++

Bitte senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Begründung als PDF-Datei, die Videos als Links) per Email an folgende Adresse: info@landesmusikakademie-nrw.de

Interessenten am Lehrgang, deren Leistungen auf dem Instrument ausreichen, werden zum Orientierungstag am 4. September 2015 an die Hochschule für Musik und Tanz Köln eingeladen.

Beim Orientierungstag geht es in Gesprächen und beim gemeinsamen Musizieren darum, festzustellen, wer sich für den Lehrgang eignet. Die Bewerber erhalten Informationen über den Lehrgang und können entscheiden, ob sie diesen besuchen möchten. Die Nachricht über die Aufnahme oder die Ablehnung wird bis Ende September zugesandt

Hinweis

Das Abschlusszertifikat wird ausgestellt, wenn mind. 80 % des Unterrichts besucht wurden, sämtliche Hospitationen und Hausaufgaben erledigt wurden und die Unterrichtspräsentationen zufriedenstellend waren.