Navigation

Termindaten

Zertifikatslehrgang Musikpädagogik - für Musiker*innen verschiedener Kulturen

Termine

28.08.2020 Vorstellungstag HfMT Köln
18.09.2020 14:30 – 19:30 Uhr, HfMT Köln
02.10.2020 14:30 – 19:30 Uhr, Köln
30.10.2020 14:30 – 19:30 Uhr, Köln
13.11.2020 14:30 – 19:30 Uhr, Köln
04.-06.12.2020 Intensivwochenende I LMA NRW, Heek
11.12.2020 14:30 – 19:30 Uhr, Köln
15.01.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln -> online
29.01.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln-> online
12.02.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln-> online
26.02.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln-> online
12.-14.03.2021 Intensivwochenende II, LMA NRW, Heek - Ausfall, dafür 12.3. online
26.03.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
16.04.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
30.04.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
21.05.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
28.05.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
29.05.2021 10:00 – 17:00 Uhr, Musikschulbesuch + Kurs MS Bochum - verlegt auf 21.8.21
11.06.2021 14:30 – 19.30 Uhr, online oder evt. Musikhaus Köln-Süd
25.-27.06.2021 Intensivwochenende III, LMA NRW, Heek -> nun Intensivwochende II

NEU Stand 23.04.2021
20.08.2021 - 14:30 - 19:30 Vorb, Workshops 21-8- - WO? Musikhaus Süd?
21.08.2021 Workshoptag an der MS Bochum
03.- 06.09 2021 Intensivwochenende III, Heek
10.9. Abschlusskonzert + Zertifikatsübergabe in Köln (HfMT) oder Bochum (Brost-Musikforum)


Die Intensivwochenenden dauern jeweils von Freitag 11:00 Uhr bis Sonntag 13:30 Uhr.
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Hochschule für Musik und Tanz Köln , , Landesmusikakademie NRW e.V.
Inhalt
Häufig besteht bei zugewanderten Musikerinnen und Musikern wenig Kenntnis über Strukturen, pädagogische Ansätze und Möglichkeiten musikpädagogischer Tätigkeiten in Deutschland. Zudem verfügen sie oft nicht über entsprechende Abschlüsse, die ihnen eine Anerkennung ermöglichen. 

Für Musikinstitutionen ist es wichtig, dass Lehrende ein pädagogisches Grundverständnis mitbringen, das in die Arbeitsweisen und Ziele der jeweiligen Institution passt. Im Lehrgang sollen in Deutschland lebende fortgeschrittene Musiker*innen aus dem afrikanisch-subsaharischen, asiatischen, lateinamerikanischen und vorderorientalischen Kulturraum (ggf. auch weiteren Regionen), unabhängig von dem jeweiligen Instrument ausgebildet werden. Vorrangig werden Musiker*innen angesprochen, die Instrumente spielen und Repertoire beherrschen, das in Deutschland nicht studiert werden kann. Der Lehrgang richtet sich an Instrumentalist*innen, nicht an Sänger*innen.

Ziel ist es, instrumentalpädagogisch tätig sein zu können, sowohl in Musikschulen als auch in anderen Zusammenhängen wie Soziokulturellen Zentren, Jugendzentren, auf dem privaten Markt oder in Schulprojekten. Sowohl kürzlich geflüchtete als auch schon lange hier lebende Menschen mit Migrationshintergrund werden angesprochen. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine langjährige Praxis als Spieler/in auf gehobenem künstlerischen Niveau, pädagogische Vorerfahrung und gute Deutschkenntnisse. Es können bis zu 20 Teilnehmende aufgenommen werden. 

Im Lehrgang geht es nicht um die Bestätigung der eigenen Herkunftsmusikkultur, sondern um deren Wertschätzung im Zusammenwirken mit den anderen, sie umgebenden musikalischen und kulturellen Kompetenzen. Als Fächer werden Musiklehre, Musikpädagogik und Selbstmanagement unterrichtet, inhaltlich werden sie entlang der Interessen und Vorerfahrungen der Teilnehmenden gestaltet. Als Lehrende unterrichten Dozenten aus Musikhochschulen und Musikschulen. 

Der Lehrgang dauert von September 2020 bis Juli 2021 und findet zweiwöchentlich in Köln an der Hochschule für Musik und Tanz oder anderen Orten sowie an drei Wochenenden in Heek in der Landesmusikakademie NRW statt. Er beinhaltet rund 150 Unterrichtseinheiten, zudem Praktika und Hospitationen. 

Bewerbung für die Teilnahme

Die Bewerbung erfolgt über eine Mail-Anmeldung, an die ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf angehängt werden müssen. Außerdem wird ein Video verlangt (Youtube/Vimeo), auf dem die künstlerischen Fähigkeiten am Instrument zu hören und sehen sind. Diese Bewerbungen werden von einem Gremium gesichtet. Sie bilden die Grundlage für die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch am 28.08.2020 in Köln. Anschließend werden die Teilnehmenden festgelegt.

Für die Teilnahme am Lehrgang wird eine Kaution von 150,- Euro erhoben, die bei erfolgreichem Abschluss zurück erstattet wird. Außerdem sind die Kosten für Unterkunft und Verpflegung an den beiden Intensiv-Wochenenden (rund 100 Euro) selbst zu tragen. Auf Antrag können auch diese Kosten erlassen werden, ebenso kann in Einzelfällen Unterstützung für die Fahrtkosten zu den Kurstagen organisiert werden.      
Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.
Kooperationspartner

Hochschule für Musik und Tanz Köln, Landesmusikrat NRW, Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V.
Termine

28.08.2020 Vorstellungstag HfMT Köln
18.09.2020 14:30 – 19:30 Uhr, HfMT Köln
02.10.2020 14:30 – 19:30 Uhr, Köln
30.10.2020 14:30 – 19:30 Uhr, Köln
13.11.2020 14:30 – 19:30 Uhr, Köln
04.-06.12.2020 Intensivwochenende I LMA NRW, Heek
11.12.2020 14:30 – 19:30 Uhr, Köln
15.01.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln -> online
29.01.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln-> online
12.02.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln-> online
26.02.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln-> online
12.-14.03.2021 Intensivwochenende II, LMA NRW, Heek - Ausfall, dafür 12.3. online
26.03.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
16.04.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
30.04.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
21.05.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
28.05.2021 14:30 – 19:30 Uhr, Köln - > online
29.05.2021 10:00 – 17:00 Uhr, Musikschulbesuch + Kurs MS Bochum - verlegt auf 21.8.21
11.06.2021 14:30 – 19.30 Uhr, online oder evt. Musikhaus Köln-Süd
25.-27.06.2021 Intensivwochenende III, LMA NRW, Heek -> nun Intensivwochende II

NEU Stand 23.04.2021
20.08.2021 - 14:30 - 19:30 Vorb, Workshops 21-8- - WO? Musikhaus Süd?
21.08.2021 Workshoptag an der MS Bochum
03.- 06.09 2021 Intensivwochenende III, Heek
10.9. Abschlusskonzert + Zertifikatsübergabe in Köln (HfMT) oder Bochum (Brost-Musikforum)


Die Intensivwochenenden dauern jeweils von Freitag 11:00 Uhr bis Sonntag 13:30 Uhr.
Verfügbarkeit

Anmeldeschluss erreicht
Ort

Hochschule für Musik und Tanz Köln , , Landesmusikakademie NRW e.V.
Kategorien

Lehrgänge und Qualifizierungen, Musik und kulturelle Vielfalt
Anmeldeschluss

15.07.2020 15:00 Uhr
Preis

0,00€ LehrgangsentgeltDie Teilnahme ist kostenlos,die Kosten für Unterkunft/Verpflegung bei den drei Intensivwochenenden an der Landesmusikakademie NRW von jeweils 100 Euro (ermäßigt 71 Euro) müssen selbst getragen werden.

Ähnliche Termine

Tune Learning - Musik spielend nach Gehör lernen
Brückenklang-Wochenendkurs in Heek
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 17.06.2025 - 16.09.2025
Lernen Sie in diesem Wochenendworkshop, wie Sie in einer heterogenen Gruppe ​ohne Noten Lieder und Tänze (Tunes) aus diversen Musikkulturen einstudieren und aus dem Stegreif kreative Arrangements entwickeln können. Der Dozent Gregor Sc...
Verfügbarkeit: Ausreichend Plätze verfügbar

Musikmentor:innen-Schulung für Schülerinnen und Schüler
Ein Einstieg in die Chor-, Band- oder Orchesterleitung und App-Music
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 04.07.2025 - 21.12.2025
Du bist mind. 14 und max. 17 Jahre alt, singst gern oder spielst ein Instrument oder produzierst Musik auf andere Weise? Du möchtest nicht nur in der Gruppe musizieren, sondern auch Teile der Proben selber anleiten, dirigieren oder Musikprojekte init...
Verfügbarkeit: Nur noch wenige Plätze verfügbar

World Percussion Academy
Percussion first! Eine Woche, drei Kontinente, sechs Dozenten
Ort: Landesmusikakademie NRW e.V.
Start: 20.07.2025 - 26.07.2025
Aktueller Hinweis: Die World Percussion Academy ist ausgebucht (Stand: 27.03.2025). Melden Sie sich gerne an und sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste!English please see belowPerkussionisten mögen oft im Hintergrund stehen, doch i...
Verfügbarkeit: Ausgebucht

Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite