Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Bewerbungsfrist verlängert: Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker:innen verschiedener Kulturen
12.06.2023

Sie spielen professionell ein oder mehrere Instrumente, die in Deutschland nicht studiert werden können? Sie singen professionell und können sich auf einem Instrument (auch Percussion) begleiten? Und: Sie möchten ihre Fähigkeiten weitergeben und unterrichten?

Dann könnte der Zertifikatslehrgang Musikpädagogik Ihnen ermöglichen, einen Abschluss zu erreichen, um damit an Musikschulen, Volkshochschulen,  soziokulturellen Zentren oder in Projekten leichter eine Tätigkeit zu finden. 

Zuerst müssen Sie sich schriftlich bewerben, am 25.08.2023 findet ein Bewerbungsgespräch statt und danach wird entschieden, ob Sie aufgenommen werden. Dann beginnt der Lehrgang am 29.09.2023 und dauert bis 14.06.2024.

Wir nehmen nur Bewerber:innen auf, die gut Deutsch sprechen und wirklich an einer musikpädagogischen Tätigkeit interessiert sind. Die neue Bewerbungsfrist ist der 01.07.2023. 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 10.07.2023 an matthias.witt@lma-nrw.de und hängen folgende Unterlagen an:

  • Motivationsschreiben (Warum möchten Sie den Lehrgang besuchen?)
  • Lebenslauf (Welche allgemeine Ausbildung und welche Musik-Ausbildung haben Sie? Welche pädagogischen Erfahrungen?)
  • Vorspiel-Video (bitte schicken Sie uns ein Video, auf dem Sie als Solo-Künstler:in zu hören und zu sehen sind. Das brauchen wir, damit wir Ihre musikalische Qualität beurteilen können.)

Die ausführliche Beschreibung des Lehrgangs finden Sie HIER.