Lehrgang in fünf Phasen mit Monika Mayr
"Rhythmikgeragogik: Eine junge Disziplin für ältere Menschen an der Landesmusikakademie NRW"
Artikel von Dr. Kai Marius Schabram, Bildungsreferent und Organisator des Lehrgangs
neue musikzeitung 11/2021
den Lehrgangsflyer zum Download finden Sie hier ...
1. Phase 24. - 27. März 2022
2. Phase 29. April - 1. Mai 2022
3. Phase 26. - 28. August 2022
4. Phase 28. - 30. Oktober 2022
5. Phase 17. - 20. November 2022
+ 3 Zoom-Online-Sitzungen, die noch terminiert werden
Rhythmikgeragogik ist eine ganzheitliche Arbeitsweise, die durch den Wechselbezug von Musik, Bewegung und Sprache, verbunden mit der strukturierenden Kraft von Rhythmen, für Menschen in der 3. und 4. Lebensphase die Erhaltung ihrer Lebensqualität unterstützt. Sie verfolgt dabei die Förderung des Kontakt- und Kommunikationsaufbaus, die Erweiterung verbaler und nonverbaler Ausdrucksmöglichkeiten, die Sensibilisierung der Wahrnehmungsfähigkeiten sowie die allgemeine Steigerung der Mobilität zugunsten einer besseren Raumorientierung im Alter. Ein leitendes Ziel der Rhythmikgeragogik ist die Schaffung bzw. Stärkung von Sicherheit und Vertrauen in die eigenen körperlichen wie geistigen Fähigkeiten, um den Herausforderungen des Alltags besser begegnen zu können. Durch die spezielle Wechselbeziehung von Musik, Bewegung und Sprache entstehen wertschätzende und interaktive Begegnungen, die die Rhythmikgeragogik zu nutzen weiß, um Menschen im dritten und vierten Lebensalter künstlerische Perspektiven eines erfolgreichen Alter(n)s aufzuzeigen.
Alle Informationen zum Lehrgang und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier ...