Navigation

Dozent:in

Benedetta Reuter


BENEDETTA REUTER ist eine italienisch-deutsche Tänzerin und Choreographin mit Sitz in Köln. Nach ihrem Tanzstudium in Bühnentanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen (1991-1995) führte sie ihre tänzerische Tätigkeit durch unterschiedliche Länder Europas und zu mehreren Arbeitsaufenthalten auf dem afrikanischen Kontinent. Benedetta Reuters Arbeit untersucht Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Tanz und anderen Künsten. Immer wieder arbeitet sie mit Musikern aus den Bereichen zeitgenössische experimentelle Musik und Jazz zusammen und erforscht das Verhältnis von Klang und Körper. Ausgehend vom Zusammenspiel von Klang * Körper * Bewegung * Umwelt, ist die Erforschung der Schnittstelle zwischen Musik und Tanz ein zentrales Thema
ihrer künstlerischen Arbeit.


Benedetta Reuters Tanzkunst arbeitet intensiv mit Medialitäten, macht Bewegung hörbar, Klang durch Bewegung und Interaktion mit Objekten sichtbar, schafft Unschärfen zwischen Instensität und Semantik. In diesem Zusammenhang entstanden mehrere spartenübergreifende Tanz- und Performance-Projekte,
wie z.B. „Electric Tire-Land“, „Basso Continuo / The Fabric of the Universe“ und „Fragil und Agil“. Ihr Projekt „Electric Tire-Land Tanzania“ entstand in Kollaboration mit der tansanischen Künstler-Organisation ASEDEVA und dem Goethe Institut Dar es Salaam/Tansania. Weitere Zusammenarbeiten
an der Schnittstelle zwischen Musik und Tanz mit dem Musikerkollektiv SONIQ.


2023 entwickelte sie IM RIESENGRAS, eine Tanzperformance für junges Publikum, die mit zwei Menschen und einer Vielzahl von Bambusstöcken die Themen Resilienz und Wandlung erkundet. Zu ihrer künstlerischen Praxis gehören auch immer wieder Projekte mit Kindern und Jugendlichen, mit denen sie fantasievolle Stücke entwickelt. Seit 2005 Zusammenarbeiten u.a. mit dem nrw landesbüro tanz, der Kölner Philharmonie, dem Netzwerk ON-Neue Musik Köln, der Offenen Jazz Haus Schule Köln, der Rheinische Musikschule Köln, dem Theater- & Zirkuspädagogisches Zentrum LATIBUL, sowie mit internationale Partnern, wie z.B. Wale Wale Kenya und das Festival Haba na Haba in Tanzania. In ihrer mehr als 25-jährigen Erfahrung als Tänzerin und Tanz-Vermittlerin hat Benedetta ihre eigene Forschung über räumliches und klangliches Bewusstsein in intensiver Körperlichkeit entwickelt und besonders für Kinder adaptiert. Seit 2012 ist sie Teil des Leitungsteam von KLANGKÖRPER, ein Projekt der Offene Jazz Haus Schule Köln, in dem Musikern und Tänzer zusammen mit Kindern und anderen
Menschen Verbindungen zwischen Klang und Bewegung, Phantasie und Ausdruck, Freiheit und Anstrengung erkunden. Vertrauen. Irritation. Präsenz. Neugierde.

Termine

Zur Zeit keine Termine


Zum Konzertkalender
Zur Bibliothek
Anreiseinformationen
Zur Facebook-Seite
Zur Instagram-Seite