Die Multi-Instrumentalistin Maren Lueg und die Kanun-Spielerin Rimonda Naanaa laden Sie ein, ein ganzes Wochenende in die faszinierende Welt der türkisch-arabischen und südosteuropäischen Musik einzutauchen. Erleben Sie die farbenreiche Klangvielfalt dieser traditionsreichen Musikstile und erweitern Sie spielerisch Ihr Repertoire.
Unter der einfühlsamen Anleitung des erfahrenen Dozentinnenteams begeben Sie sich auf eine praxisorientierte Entdeckungsreise. Sie lernen charakteristische Spieltechniken, kunstvolle Verzierungen und stiltypische Variationen kennen – sowohl für traditionelle als auch für populäre Melodien und Lieder. Wertvolle Praxistipps zur musikalischen Gestaltung und zur freien, improvisatorischen Annäherung runden diesen intensiven Workshop ab.
Die Musikkultur des Nahen Ostens birgt einen immensen Schatz an Wissen über das Zusammenspiel von Klang und Emotion. Orientalische Musik ist eine kunstvolle Verbindung aus melodischer Vielfalt, improvisatorischer Freiheit, ornamentalen Verzierungen und pulsierenden Rhythmen – eine über Jahrtausende gewachsene Ausdrucksform, die sich auch westlich geprägten Musiker:innen erschließt.
Genießen Sie das gemeinsame Musizieren in inspirierender Atmosphäre und lassen Sie sich beflügeln, neue kreative Elemente und Spielweisen in Ihren eigenen musikalischen Ausdruck zu integrieren. Tauchen Sie ein in diese lebendige Klangwelt und erweitern Sie spielerisch Ihre musikalischen Horizonte!
Der Wochenendworkshop ist auf eine maximale Teilnehmendenzahl von 15 Personen begrenzt.
Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović
Das Angebot richtet sich an alle interessierten (Amateur)-Musiker:innen, Musikpädagog:innen und (Musik-) Schüler:innen.
Alle Melodieinstrumentalistinnen und -instrumentalisten sind willkommen. Im Kurs wird sowohl nach Gehör als auch mit Noten gearbeitet. Bitte eigene Instrumente mitbringen sowie Instrument und Niveaustufe bei Anmeldung angeben.