Catalina Valencia ist Sängerin, Gesangspädagogin sowie Diversitätsbeauftragte an der Offenen Jazz Haus Schule. Die gebürtige Kolumbianerin studierte Pädagogik und Musik in ihrer Heimatstadt Cali. Es folgten Anstellungen als Musikpädagogin bei einem Kindergarten, einer Grundschule, einer inklusiven Schule für Kinder mit Hör- und Sehbehinderung sowie einer Schule für Hochbegabte. Sie positioniert sich als queer, Flinta* und schwarze Person. Politische und soziale Arbeit im Kontext von Antirassismus, Antidiskriminierung und Antikolonialismus bilden die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit. Sie arbeitet als Event-Managerin für renommierte Musik- und Architekturfestivals in Kolumbien und Deutschland. Nebenberuflich studiert sie derzeit Kunstgeschichte und Musikvermittlung an der Universität zu Köln.
Anna Krieger ist gelernte Sozialarbeiterin und Bewegungspädagogin. Sie positioniert sich als queer, Flinta* und person of color. Als kunstschaffende Person war die Verstrickung von künstlerischen Prozessen und dem eigenen Erleben mit Körper und Geist ein empowernder Weg, eigene Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen zu verarbeiten. Anna Krieger konzipierte aus ihrem eigenen Empowerment und bestehenden Empowermentmethoden Workshops, die vor Allem an BlPoC gerichtet sind. Als Teamleiterin für Inklusionsbetreuung an einer Gesamtschule ist der Spagat zwischen gegebenen Strukturen und der Umsetzung von diskriminierungssensibler Arbeit eine stetige Aufgabe.