Catharina Gadelha leitet seit mehr als 25 Jahren Tanzprojekte und ist seit 2003 international als Weiterbildungsreferentin tätig. Die ausgebildete Bühnentänzerin arbeitete als Choreografin in Brasilien und Deutschland. Seit einem Tanzpädagogik-Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln legt sie ihren künstlerischen Fokus auf die Arbeit sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen und entwickelt eigene Tanzunterricht-Konzepte. 2012 veröffentlichte sie „Kreativer Tanz für Schulkinder – Ein Leitfaden für Lehrer und Tanzpädagogen“ und ist seit 2021 künstlerische Ko-Leiterin des AGORA Theaters in Belgien.
Miriam Schupp ist Bildungsreferentin der LAG Tanz und Tanzpädagogin. Sie leitet tanzpädagogische Fortbildungen zum Themenschwerpunkt Prävention und Intervention bei Kindeswohlgefährdung und sexualisierter Gewalt als auch zu wertschätzender Kommunikation.
Prof. Dr. Corinna Vogel lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, arbeitet in den Feldern (elementare) Musikpädagogik und Tanzvermittlung und verfügt über eine große Expertise in methodisch-didaktischen Konzepten in der Tanzpädagogik. Sie ist ebenfalls Ansprechpartnerin für die Hochschulkooperation.
Mia Jabado-Bilitza ist Choreografin, Tanzvermittlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dortmund. Neben ihrem Schwerpunkt im Bereich Community Dance sammelte sie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Teilnehmenden mit und ohne Fluchterfahrung sowie fähigkeitsgemischten Gruppen und arbeitet im vielfältigen Spektrum von inklusiven und diversitätssensiblen Tanzprojekten.
Marguerite Windblut war bis Herbst 2022 als non-binäre Theaterpädagog:in am Schauspiel Essen engagiert und intensiviert seitdem eine freiberufliche Tätigkeit als Weiterbildungsreferent:in. Marguerites Schwerpunkt liegt auf Kultureller Bildungsarbeit mit Kindern, Gendersensibilität sowie Theater und Inklusion.