Die Stars der Musikerszenen aus Rock, Rap und Pop sind Helden der Jugendkultur. Bands und Sänger/-innen wie Lady Gaga und Jay Z entfalten mit ihren Songs starke Identifikations- und Leitkraft. Diese Motivationschance zum eigenen Musikmachen sollten Musikpädagogen jeglicher Couleur nicht ungenutzt lassen.In allgemeinbildenden und Musikschulen ist eine entsprechend wachsende Tendenz und Nachfrage zum Lernen in Bands und mit Bands zu beobachten. Wie aber wird so eine Band gebildet, ausgestattet, finanziert, geleitet, also im praktischen Sinn realisiert und Woche für Woche umgesetzt?Das Zauberwort heißt "Bandcoaching"! Die Teilnehmer/innen (auch mit geringen Vorkenntnissen) erlernen die grundlegenden Spielarten und Anwendungsmöglichkeiten typischer Band-Instrumente und können diese vor Ort in unterschiedlichen Teilnehmerbands ausprobieren. Die Themen es Seminars ergeben sich vollständig aus der täglichen Praxis in der Schule. Alle Teilnehmenden sind darüber hinaus eingeladen, ihre konkreten Wünsche (z.B. zu Stilistik oder speziellen Musikstücken) bei der Anmeldung anzugeben. Die Dozenten Andreas Rieger und Rolf Schorfheide sind sowohl praktizierende Musiker als auch langjährige Musikpädagogen, die ihre Erfahrungen aus diesen "both worlds" in Kursen und Workshops an der Landesmusikakademie NRW, der Universität Wuppertal und der Westfälischen Schule für Musik Münster weitergeben.