Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Wandelkonzert auf der Burg Nienborg - Ensembles aus dem Kammermusikzentrum NRW
0000772

Termin

25.08.2019 (von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr)
Ort

Ringburganlage "Burg Nienborg"
Burg 15
48619 Heek
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Programm / Info

Ein besonderer Konzertnachmittag auf dem Gelände der Burg Nienborg! Wir laden zu drei Konzertterminen, die von jungen Ensembles aus dem Kammermusikzentrum NRW in historischen Gebäuden bestritten werden. Ab 15:00 Uhr wechseln sich jeweils halbstündige Konzerte mit Pausen ab, in denen die Zuhörer von einem Konzertort zum nächsten wandeln. Spielorte sind Alte Schule, Langes Haus, Hohes Haus und Keppelborg.
Die Programme entstehen während des Kurses, die Komponisten Franz Danzi, Paul Hindemith, Antonin Dvorak und Gianbattista Cirri sind aber bestimmt vertreten.
Das Wandelkonzert bildet den Abschluss eines Kurses, den das Kammermusikzentrum NRW ab dem 19. August in der Landesmusikakademie veranstaltet. Dort erhalten die engagierten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker (Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren) aus ganz NRW Unterricht in den Techniken der Kammermusik und können sich für Fortsetzungskurse qualifizieren.

Ausführende

Boreas Holzbläserquintett:
Nele Tennstedt (Flöte), Sina Vetter (Oboe), Janik Nagel (Klarinette), Emilia Jalocha (Fagott), Leonie Kramer (Horn)

Devienne Streichquartett:
Felix Zipfel (Violine), Luca Spanier (Violine), Tabea Haun (Viola), Karoline Breyer (Violoncello)

Flüt à dö:
Janna Schneider (Blockflöte), Sonja Fricke (Blockflöte)

Baroque Drops:
Seema Gutpa (Blockflöte), Leonard Schrahe (Kontrabass), Luc Winkelmann (Cembalo)


Anemoi Holzbläserquintett:
Amelie Jansen (Flöte), Elisa Kiess (Oboe), Jakob Breitling (Klarinette), Liam Scheidner (Fagott), Raphael Sebald (Horn)

Streicherduo:

Berat Simsek (Violine), Heinrich Rövekamp (Violoncello)

Blechbläserquintett:
Jan Stopka (Trompete), Jurek Lehmkühler (Trompete), Antonia Borgers (Horn), Thibault Gotta (Posaune), Joseph Thome (Tuba)

Eintritt

frei

Veranstalter

Landesmusikakademie NRW in Kooperation mit dem Kammermusikzentrum NRW

Bilder