Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Sie können mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung lesen.
Ich habe diese Erklärung gelesen und akzeptiere

Dozent:innenliste

Alexandra Ziegler-Liebst
- Musik- und Vokalpädagogik -

wuchs in Schweden auf und ist freie Musikpädagogin M.A. und Spiel- und Theaterpädagogin BuT und Fachbuchautorin. Nach ihrem Studium an der LMU München unterrichtete sie über 15 Jahre lang begeistert Musikalische Früherziehung an verschiedenen Münchener Einrichtungen, war Musikpädagogin am heilpädagogischen Kinderheim in Penzberg und leitete mehrere Kinderchöre. Heute gibt sie ihre große Erfahrung in zahlreichen Kursen an Erzieher*innen und Fachpädagog* weiter und konzipiert Ausbildungsgänge und Fortbildungen für verschiedene Institutionen (u.a. FELIX/DIE CARUSOS vom Deutschen Chorverband, SING! vom Rundfunkchor Berlin). Sie schreibt praxiserprobte und viel gelobte Fachliteratur für die musikalische Arbeit in Krippe und Kita (z.B. „Die singende Kita“/Schott) und steht für Praxisnähe und Freude am Singen. www.musik-im-kindergarten.de. Sie hält einen Lehrauftrag für Musik in der Kindheitspädagogik an der HAWK Hildesheim.



Silke Zieske
- Kinderstimmbildung -
studierte Lehramt mit dem Hauptfach Musik. Sie ist als Lehrerin einer Niedersachsener Grundschule und als Fachberaterin für Musik bei der Landesschulbehörde Braunschweig tätig. Seit 2003 nimmt sie gestaltend am Pilotprojekt "Chorklassen in Niedersachsen" teil und verfasste als Mitautorin das Medienpaket "CHOR:KLASSE!". Sie arbeitet im Bereich 'Singen mit Kindern' in verschiedenen Gremien, hält Vorträge und leitet Fortbildungsveranstaltungen. 2009 konzipierte sie eine Qualifizierungsmaßnahme zur Aus- und Weiterbildung von Chorklassenlehrkräften und leitet diese u.a. an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel.

Dr. Judith Zimmermann
- Musikwissenschaft, Soziologie -

studierte Musikwissenschaft und Soziologie an der Universität Osnabrück und promovierte anschließend zum Thema "Lampenfieber bei Musikstudierenden". Neben Dozententätigkeiten an verschiedenen Universitäten und Bildungseinrichtungen unterrichtete sie Klavier und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Entspannungspädagogik, Stressmanagement und Burnoutprävention.



Veit Jürgen Zimmermann

VEIT J. ZIMMERMANN erhielt seine Ausbildung zum katholischen Kirchenmusiker an der Hochschule für Kirchenmusik in Görlitz. Schon seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn liegt einer seiner Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendchorarbeit. Veit J. Zimmermann ist Absolvent des Masterstudiums „Kinder- und Jugendchorleitung“ bei Prof. Werner Schepp an der Folkwang Universität der Künste Essen und erhielt kurz nach seinem Abschluss einen Lehrauftrag in diesem Masterstudiengang.

Zu seinen Tätigkeiten gehört ebenso die Leitung der „Sterkrader Klostermusikschule“ und die Projektleitung der „SingPause Oberhausen“. In diesem Projekt singen 950 Kinder an vier Grundschulen in Oberhausen.

Als koordinierender Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Pankratius Oberhausen leitet er nicht nur den Pfarreichor, sondern legt auch dort in der kirchenmusikalischen Arbeit einen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung in Kinder- und Jugendchören.